AVM bringt mit dem FRITZ!Smart Energy 250 einen cleveren Stromsensor auf den Markt, der dir hilft, deinen Energieverbrauch zu Hause besser zu verstehen und zu optimieren. Das kompakte Gerät liest die Daten deines digitalen Stromzählers aus und fügt sie nahtlos in dein bestehendes FRITZ! Smart Home ein. Das Gerät ist ab sofort im Handel* für 89 Euro UVP erhältlich und eignet sich vor allem für Personen die bereits eine Fritzbox besitzen und einen einfach konfigurierbaren Stromzähler-Lesekopf suchen.
Kinderleichte Installation und flexible Energieversorgung
Die Einrichtung des FRITZ!Smart Energy 250 ist denkbar einfach: Du befestigst den Sensor magnetisch vor der Info-LED deines digitalen Stromzählers – egal ob waagerecht oder senkrecht. Bei der Stromversorgung hast du die Wahl: Entweder nutzt du die mitgelieferten AA-Batterien oder schließt das Gerät über USB-C an. Wichtig: Überprüft vor dem Kauf ob euer jeweiliger Stromzähler vom FRITZ!Smart Energy 250 unterstützt wird, eine entsprechende Liste hat AVM auf der Homepage veröffentlicht.
Nahtlose Integration ins FRITZ! Smart Home
Nach dem Anbringen überträgt der Sensor die erfassten Daten energiesparend und sicher per DECT-ULE-Funk an deine FRITZ!Box. In der FRITZ!App Smart Home kannst du direkt einen Blick auf deine Verbrauchswerte werfen. Möchtest du tiefer in die Analyse einsteigen, bieten dir sowohl die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box als auch der kostenlose Dienst MyFRITZ!Net anschauliche Diagramme, die deinen Energieverbrauch transparent darstellen.
Smarte Automatisierung für mehr Energieeffizienz
Das Beste: Der FRITZ!Smart Energy 250 kann auch für intelligente Automatisierungen genutzt werden. Ein praktisches Beispiel: Die Steckdose FRITZ!Smart Energy 200 kann deine Waschmaschine automatisch starten, wenn deine Solaranlage gerade mehr Strom produziert als du verbrauchst. Außerdem kannst du Benachrichtigungen einrichten, die dich warnen, wenn der Stromverbrauch ungewöhnlich hoch ist – so entdeckst du Einsparpotenziale.
Zukunftssicher durch die Energiewende
Da in Deutschland ab 2025 nach und nach digitale Stromzähler zur Pflicht werden und bis 2032 flächendeckend zum Einsatz kommen sollen, ist der FRITZ!Smart Energy 250 eine zukunftssichere Investition. Der Sensor ist mit den meisten in Deutschland installierten digitalen Zählern kompatibel und erhält regelmäßig Updates über deine FRITZ!Box, die neue Funktionen und Verbesserungen bringen.
Technische Details auf einen Blick
- Maße (B x H x T): 33,7 x 76,5 x 36,4 mm
- Gewicht: 48,7 g (ohne Batterien), 94,2 g (mit Batterien)
- Stromversorgung: 2 AA-Batterien oder USB-C-Anschluss
- Funkstandard: DECT-ULE (1880 – 1900 MHz)
- Funkreichweite: bis zu 40 Meter in Gebäuden
- Maximale Sendeleistung: 250 mW
- Betriebstemperatur: 0 °C bis 40 °C (nicht für Feuchträume geeignet)
- Lieferumfang: FRITZ!Smart Energy 250, 2 AA-Batterien, Anleitung
- Voraussetzungen: FRITZ!Box mit DECT und FRITZ!OS 8 oder höher
Mit dem FRITZ!Smart Energy 250 erweitert AVM seine Smart-Home-Familie um ein weiteres nützliches Tool, das dir dabei hilft, deinen Stromverbrauch besser zu verstehen und gezielt zu optimieren. Außerdem ist dieser vor allem für technische Neulinge deutlich einfacher nutzbar als anderen, Tasmota basierten, Lösungen.